Die #1 Systemlösung für Ihr
GARTENHAUS FUNDAMENT
Fundament und Holzunterkonstruktion aus einer Hand – passgenau für Ihr Gartenhaus.
Sparen Sie bis zu 35% der Kosten!
Made in Europe 🇪🇺
Nutzen Sie bereits
BOHRLUX® Fundamente
Nein – dann kennen Sie die Herausforderung? Die Erstellung von Fundamenten kostet Sie immer wieder Zeit und Geld, die Sie deutlich effizienter nutzen könnten!
WIR KENNEN DIE PROBLEME DER MEISTEN BAUVORHABEN
Hohe Kosten für Bodenaushub, Entsorgung und Verdichtung.
Lange Wartezeiten aufgrund von Beton-Trocknungsphasen.
Umweltbelastung durch Flächenversiegelung und Betonverbrauch.
Das Ergebnis: Ihre Projekte verzögern sich, die Kosten steigen, und wertvolle Ressourcen werden gebunden.
Ja – Setzen Sie mit BOHRLUX® Fundamenten auf Innovation und eine beschleunigte Umsetzung Ihrer Bauvorhaben!
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:
Schnelle Installation ohne Trocknungszeiten – sofort belastbar.
Umweltfreundlich und nachhaltig – kein Beton, keine Flächenversiegelung.
Flexibel und rückbaubar – ideal für temporäre oder dauerhafte Projekte.
Das Ergebnis: Effiziente Bauprojekte mit Zeit- und Kosteneinsparungen, alles aus einer Hand.
Anfrage
versenden
Rückruf
vereinbaren
Lösung
kennenlernen
Beginn
Projektplanung
Fundamente
einbauen
Der Weg zu Ihrem
Gartenhaus Fundament
Einfache und schnelle Installation mit unseren innovativen Eindrehmaschinen:
Die Installation war noch nie einfacher. Ohne aufwendige Erdarbeiten oder Bodenenstorgung lassen sich BOHRLUX® Fundamente schnell und präzise setzen. Per Eindrehmaschine lassen sich die Arbeiten durch ausgebildete Fachkräfte von BOHRLUX® ausführen.
Bauherren und Unternehmen berichten regelmäßig davon wie begeistert sie von dem Endergebnis und der Geschwindigkeit der Fertigstellung sind.
Nie wieder Trocknungszeiten berücksichtigen und Verzug auf der Baustelle in Kauf nehmen:
Direkt im Anschluss montieren wir die passgenau vorgefertigte Holzunterkonstruktion, die wir auf Basis Ihrer Anforderungen geplant und geliefert haben.
BOHRLUX® Fundamente sind sofort belastbar. Kein Gewerk muss länger auf das Aushärten des Fundaments warten, damit kann Ihr Projekt zügig fortgesetzt werden.
Umweltfreundlichkeit - auf Beton verzichten und Flächenversiegelung in den Städten vermeiden:
BOHRLUX® Fundamente sind die ideale Lösung für nachhaltiges Bauen, da sie vollständig rückbaubar und wiederverwendbar sind. Durch die Entwicklung und den Einsatz von grünem Stahl, der CO2-neutral hergestellt wird, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Setzen Sie mit uns auf innovative und umweltbewusste Bauweisen, die Ihre Projekte zukunftsfähig und ressourcenschonend gestalten.
Ihr Garten bleibt grün und Ihr Zeitplan entspannt
– Bauen ohne Beton
Was Sie hier sehen, ist keine Baustelle – sondern der Startpunkt Ihres fertigen Rückzugsorts im Grünen. Innerhalb von nur 24 Stunden nach Beginn der Fundamentarbeiten kann das Gartenhaus bereits montiert werden – trocken, präzise, tragfähig.
Ob in Eigenleistung oder durch das Montageteam Ihres Gartenhausherstellers: BOHRLUX® Fundamente schaffen die perfekte Grundlage für schnellen und sauberen Aufbau – ganz ohne Wartezeit.
Über 850 Anwendungen umgesetzt.
BOHRLUX® Fundamente
halten, was sie versprechen
Scrollen Sie durch unsere Gallerie 👉
Gartenhäuser
Tiny House & Modulhaus
Modul & Holzmodulhaus
Wintergarten & Terrassenanbauten
Straßen- und Wegebeleuchtung
Bestellannahmetafeln
Pförtnerhäuser und Wartehäuser
Werbe- und Fahnenmasten
Leuchtreklamen
Trafostationen für Photovoltaik-Freiflächenfelder (PV)
Photovoltaik-Carports für Kundenparkplätze (PV-Carports)
Rohrleitungsbrücken in der Industrie
Anbaubalkone für Immobilienprojekte
Feuerschutz- und Fluchtwegstreppen
Agrar-Photovoltaik (Agri-PV)
Spielplatzeinrichtung und Crossfit-Boxen
Bürocontainer
Park- und Stadtmobiliar
Textile Architektur
Pförtnerhäuser und Wartehäuser
Werbe- und Fahnenmasten
Sonnensegel
Modulhausanbauten
Fertiggaragen
Funksendemasten
Elektroladesäulen
Normen und Richtlinien
Die Beachtung dieser Normen und Richtlinien ist entscheidend für die erfolgreiche Planung und Ausführung von Fundamenten auf Basis von BOHRLUX® Fundamenten und trägt zur Sicherheit und Langlebigkeit der Bauwerke bei.
1. Eurocode 7 (EN 1997)
Diese Norm bildet die Grundlage für geotechnische Bemessungen. Sie umfasst die allgemeinen Regeln in EN 1997-1 sowie die Vorschriften zur Baugrunderkundung und -prüfung in EN 1997-2.
2. DIN 1054
Diese deutsche Norm ergänzt den Eurocode 7 und enthält spezifische Regelungen für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau, die für die Planung von Schraub-Pfahl-Fundamenten von Bedeutung sind.
3. DIN 4085
Diese Norm befasst sich mit der Berechnung des Erddrucks und ist relevant für die Bemessung von Pfählen, insbesondere in Bezug auf die Lasten, die auf die Pfähle wirken.
4. EA-Pfähle
Die Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle bieten wichtige Richtlinien für die Planung und Ausführung von Pfahlgründungen und sollten bei der Umsetzung von Schraub-Pfahl-Systemen beachtet werden.
5. EN 12699
Diese Norm behandelt die Ausführung von speziellen geotechnischen Arbeiten, insbesondere die Anforderungen an Verdrängungspfähle, die für Schraub-Pfahl-Fundamente relevant sind.
6. EN ISO 22477-1
Diese Norm regelt die Prüfung von geotechnischen Bauwerken, insbesondere die statische Drucklastprüfung von Pfählen, um die Tragfähigkeit und Stabilität der Fundamente zu gewährleisten.
7. EN 1090-1
Diese Norm ist wichtig für die Konformität und Zertifizierung der Stahlbauteile, die in Schraub-Pfahl-Fundamenten verwendet werden, und stellt sicher, dass die Materialien den erforderlichen Standards entsprechen.
8. DIN EN ISO 1461
Die DIN EN ISO 1461 ist die maßgebliche Norm für das Feuerverzinken von Stahlteilen. Sie legt Anforderungen an Zinküberzüge, wie Schichtdicke und Ausbesserungen, sowie Prüfverfahren zur Normkonformität fest. Der Fokus liegt auf Korrosionsschutz, nicht Ästhetik, und visuelle Prüfungen erfolgen aus über 1 m Entfernung. Die Norm gilt für vorgefertigte Eisen- und Stahlbauteile, die in eine Zinkschmelze getaucht werden.
9. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Zusätzlich zu den genannten Normen ist es wichtig, die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für das spezifische Schraub-Pfahl-System zu beachten. Diese Zulassung wird vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin erteilt und stellt sicher, dass das verwendete System den geltenden Vorschriften und Sicherheitsanforderungen entspricht.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Aufgrund der hohen Nachfrage ist es uns leider nicht möglich, jedem Projekt zuzusagen. Aus diesem Grund durchläuft jede Anfrage den folgenden Schritten:
✍🏻
1. Formular ausfüllen
Im ersten Schritt füllen Sie das Kontaktformular aus, damit wir uns bestmöglich auf das Gespräch vorbereiten können.
📞
2. Rückruf erfolgt
Im zweiten Schritt finden wir gemeinsam heraus, ob unsere BOHRLUX® Fundamente für Ihr Bauvorhaben geeignet sind.
3. Start unserer Zusammenarbeit
Im dritten Schritt besprechen wir, wie wir Ihr Bauvorhaben ideal in die Umsetzung bekommen, Sie entscheiden.
Über 850 Anwendungen umgesetzt.
1
Anfrage einsenden
Erhalt detaillierter Projektinformationen und Konzeptentwurf für Fundamente. Festlegung von Mindestabständen, Lastarten, Verteilung, Einleitungspunkten. Modulare Offerten mit anforderungsorientiertem Aufbau und Lastpunkten. Erstellung einer Vordimensionierung inklusive aller relevanten Lasten.
2
Baugrundabklärung
Je nach Anforderung und Standort analysieren wir die Baugrundverhältnisse auf Basis von Bodendaten, Erfahrungswerten und, bei Bedarf, durch eine gezielte Pfahlprobebelastung. So stellen wir sicher, dass Ihr Fundament auf verlässlichen Grundlagen steht – dokumentiert, geprüft und nachvollziehbar.
3
Ausführungsplanung
Klärung aller Schnittstellen, detaillierte Ausführungsplanung mit Einbaupositionen, Lastabtrag, BOHRLUX® Fundament Typen, Vermaßung und Flanschausrichtungen.
4
Eindreharbeiten
Je nach Zugänglichkeit des Grundstücks kommen unsere kompakten Spezialgeräte oder eine manuelle Eindreheinheit zum Einsatz. So garantieren wir einen sauberen Einbau – auch in eng bebauten Gärten oder naturnahen Bereichen. Alle BOHRLUX® Fundamente werden exakt positioniert, dokumentiert und mit GPS und Drehmomentdaten nachvollziehbar erfasst – für maximale Sicherheit und dauerhafte Tragfähigkeit.
5
Fundamentfreigabe
Überprüfung der Einbaudokumentation durch unsere Pfahlbau-Spezialisten, offizielle Fundamentfreigabe mit Bestätigung der Lastabtragung, Gewährleistungsübernahme und Freigabe für den Weiterbau.
Wir melden uns i.d.R. in den nächsten 2‒3 Werktagen bzgl. Ihres Anliegens.
Christian Schoch - Kundenberater der BOHRLUX GmbH
Moderne Fundamentlösungen, die überzeugen
Es ist mir eine Freude, Ihnen unser Unternehmen bei Gelegenheit auch persönlich vorzustellen. Wir stehen für moderne und umweltfreundliche Fundamentlösungen mit Fokus auf BOHRLUX® Fundamente – die nachhaltige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Betonfundamenten.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Bauvorhaben zu entwickeln. BOHRLUX® Fundamente senken CO2-Emissionen, sparen Kosten und schonen die Umwelt – ideal für Wohnungsbau, Infrastruktur oder den Energiesektor.
Wir bei BOHRLUX setzen auf Werte wie Zuverlässigkeit, partnerschaftliche Zusammenarbeit und höchste Qualitätsstandards. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft bauen! Vereinbaren Sie einen Termin, und wir zeigen Ihnen, wie wir Ihr Projekt voranbringen können.
Herzliche Grüße - Christian Schoch -
Antworten und häufig gestellte Fragen
Wer installiert die benötigten BOHRLUX® Fundamente?
Eine fachgerechte und qualifizierte Ausführung erfolgt durch die Service Mitarbeiter der BOHRLUX GmbH - basierend auf einer Bemessung und Berechnung, die auf den vorhandenen Belastungen und Bodenverhältnissen abgestimmt sind, ist erforderlich​.
Wie erfolgt der Einbau der BOHRLUX® Fundamente?
Der Einbau erfolgt mit speziellen Handgeführten-Einbaumaschinen und Akku-betriebenen Transport- und Trägermaschinen, die auch in schwierigem Gelände eingesetzt werden können​. Bei größeren Vorhaben kommen unsere Baggergeführten Eindrehmaschinen zum Einsatz.
Für welche Bauumgebungen ist das System geeignet?
Sie sind besonders geeignet für umweltschonende und erschütterungsfreie Installationen in sensiblen Bauumgebungen, wie im Vegetationsbereich und zwischen Bäumen.
Ist das System für Verkehrstechnik einsetzbar?
Ja, sie eignen sich optimal für die Gründung von Verkehrsschildern oder Straßenlaternen.
Wie wird der Korrosionsschutz gewährleistet?
Die Fundamente und Zubehörteile sind durch Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 gegen Korrosion geschützt, und abhängig von den Bodeneigenschaften sind zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen erforderlich.
Wie wird die korrekte Installation verifiziert?
Die Installation wird durch Einbauprotokolle dokumentiert, die Drehmomente, Eindrehgeschwindigkeiten und finale Positionen erfassen. GPS-Daten und elektronische Speicherung in der Cloud ermöglichen eine präzise Nachverfolgung.
Wie funktionieren BOHRLUX® Fundamente?
BOHRLUX® Fundamente basieren auf dem Prinzip der Pfahlgründung. Beim Eindrehen verdrängen und verdichten sie das Erdreich, wodurch eine Kraftübertragung zwischen Fundament und Boden entsteht. Die Tragfähigkeit resultiert aus der Mantelreibung entlang des Pfahls und dem Spitzendruck an der Pfahlspitze.
Welche Kräfte wirken auf ein BOHRLUX® Fundamente?
BOHRLUX® Fundamente sind axialen und lateralen Belastungen sowie Biegemomenten ausgesetzt. Die Lastübertragung erfolgt durch Mantelreibung, Spitzendruck und passive Erddrücke.
Wie beeinflusst die Bodenbeschaffenheit die Tragfähigkeit?
Die Tragfähigkeit korreliert direkt mit den geotechnischen Eigenschaften des Bodens wie Scherfestigkeit, Dichte und Korngrößenverteilung. Ein geologisches Gutachten kann präzise Aussagen über die zu erwartende Tragfähigkeit liefern.
Welche Bodenarten sind geeignet?
BOHRLUX® Fundamente sind in den meisten Bodenarten einsetzbar, von kohäsiven Böden wie Ton bis zu nicht-kohäsiven Böden wie Sand. In Felsgestein ist ein Vorbohren erforderlich.
Wie viel Gewicht trägt ein BOHRLUX® Fundamente?
Die Lastaufnahme variiert je nach Modell und Bodenbeschaffenheit. Kleinere Modelle können Lasten von etwa einer Tonne je Punktfundament abtragen, während größere Systeme Lasten von bis zu 17,5 Tonnen je Punktfundament aufnehmen können.
Wie wird die erforderliche Einbautiefe bestimmt?
Die Einbautiefe wird anhand geotechnischer Berechnungen ermittelt, die Faktoren wie Bodenparameter, erwartete Lasten und Sicherheitsfaktoren berücksichtigen. Ein BOHRLUX® Fundament muss mindestens bis in den gewachsenen Boden reichen, darüber hinaus ist eine hilft eine Vordimensionierung durch unsere Experten für ein Aussagefähigkeit.
Unser Standort im Münsterland
Unser Standort in Ahlen im Münsterland bildet die Basis unserer täglichen Arbeit in Nordrhein-Westfalen. Hier arbeiten unsere erfahrenen Spezialisten mit vollem Einsatz daran, innovative BOHRLUX® Fundamente für unterschiedlichste Bauprojekte zu realisieren.
Von der Planung bis zur Umsetzung bieten wir nachhaltige und effiziente Lösungen, um Ihre Bauvorhaben stabil, sicher und umweltfreundlich zu gestalten. Ob für private oder gewerbliche Projekte – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für moderne Fundamentierungssysteme!
Sprechen Sie JETZT mit einem Experten bei
BOHRLUX® und schütze Sie mit uns die Umwelt!
67%
Schnellere Umsetzung
87%
Weniger CO₂-Emissionen
35%¹
Kosteneinsparung
1. Kunden berichten, dass sie vor dem Einsatz von BOHRLUX® Fundamente gegenüber alternativen Fundamentlösungen im Durchschnitt 30‒45% höhere Kosten haben. Nach der Umstellung auf BOHRLUX® Fundamente und leichten Anpassungen der Unterkonstruktionen konnten diese Kosten drastisch reduziert werden.
Copyright © 2021-2025 BOHRLUX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing‒Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.